Finanzierung4StartupsFinanzierung4StartupsFinanzierung4StartupsFinanzierung4Startups
  • Start
  • Angebot
  • Vorgehen & Ihr Nutzen
  • Gründungspartner
  • Beratungsanfrage
  • Beratungsbüros
  • Blog
  • Webinare/Workshops

Blog

Start Suchergebnisse für "Förderkredit"

Eigen- versus Fremdkapital-Finanzierung für Gründungs- und Wachstumsvorhaben

Von Stefan Borchert | Finanzierungsblog | 0 comment | 12 Juli, 2018 | 1

Jedes Start-Up, aber auch etablierte Unternehmen kommen im Gründungs- und Wachstumsprozess an den Punkt, an dem zusätzliches Kapital benötigt wird: Sei es für die Entwicklung neuer bzw. den Ausbau bestehender Produkte, Leistungen oder Märkte oder für Investitionen, regelmäßig reicht dann der Cash-Flow nicht aus, um die Wachstumsschritte aus dem Umsatzzufluss selbst zu finanzieren. Dabei stehenWeiterlesen

Bewilligung eines Bankkredits

Von Michael Trompf | Finanzierungsblog | Kommentare sind deaktiviert | 1 März, 2018 | 3

Welche Voraussetzungen bestehen für die Bewilligung eines Bankkredits? Wofür kann der Kredit verwendet werden? Kann ich mir auch ein Gehalt auszahlen?Weiterlesen

Förder-Kreditvergabe nach dem Hausbanken-Prinzip

Von Stefan Borchert | Finanzierungsblog | Kommentare sind deaktiviert | 21 Februar, 2018 | 5

Was bedeutet die Förder-Kreditvergabe nach dem Hausbanken-Prinzip?   Gründungsinteressenten und Selbständige, welche sich über Förderkredite informieren, stoßen regelmäßig auf den Hinweis, dass eine Vergabe nur über eine Hausbank erfolgt. Hintergrund ist, dass Förderkredite als zinsverbilligte und ggf. zusätzlich abgesicherte Darlehen von Förderbanken vergeben werden, die regelmäßig kein Direktgeschäft mit Gründungsinteressenten oder Unternehmen vereinbaren, aber dennochWeiterlesen

Der Weg zum Förderkredit

Von Michael Trompf | Finanzierungsblog | Kommentare sind deaktiviert | 22 Januar, 2018 | 3

Ein Förderkedit ist aus zweierlei Gründen begehrt, weil …   aufgrund der öffentlichen Förderung die Kreditkonditionen besonders interessant sind (d. h. Zinssatz, tilgungsfreie Zeiten, Rückzahlungsmodalitäten usw.) und viele Förderkredite eine Ausfallbürgschaft enthalten, die der Hausbank einen Teil des Risikos abnimmt und damit viele Vorhaben dadurch erst finanzierbar macht.   Der „067 ERP Gründerkredit – StartGeld“Weiterlesen

Finanzierungsberatung Süd

  • Finanzierungsberatung Böblingen
  • Finanzierungsberatung Esslingen
  • Finanzierungsberatung Heilbronn
  • Finanzierungsberatung Karlsruhe
  • Finanzierungsberatung Leonberg
  • Finanzierungsberatung Ludwigsburg
  • Finanzierungsberatung Pforzheim
  • Finanzierungsberatung Sindelfingen
  • Finanzierungsberatung Stuttgart
  • Finanzierungsberatung Tübingen

Finanzierungsberatung West

  • Finanzierungsberatung Bielefeld
  • Finanzierungsberatung Bocholt
  • Finanzierungsberatung Bochum
  • Finanzierungsberatung Dortmund
  • Finanzierungsberatung Gelsenkirchen
  • Finanzierungsberatung Hamm
  • Finanzierungsberatung Münster
  • Finanzierungsberatung Osnabrück
  • Finanzierungsberatung Recklinghausen
  • Finanzierungsberatung Rheine

Tags

067 ERP Gründerkredit Alternative Finanzierungsformen bankentauglicher Businessplan Bankkredit Bürgschaftsbank Crowdfunding Crowdinvesting Crowdlending Eigenkapital Eigenkapitalfinanzierung Finanzplan Fremdkapital Fremdkapitalfinanzierung Förderbank Förderdarlehen Förderfinanzierung Förderkredit Förderkredit(e) geförderte Kredite Hausbankenprinzip Investitionen Kapitalbedarf KMU-Fonds Konditionen Kreditantrag Kreditkonditionen Kreditzugang Kreditzusage Laufzeit Mezzanines Kapital Online-Anwerbung von Kapital Online-Einwerbung von Eigen-oder Fremdkapital Online-Kreditplattform Ortsbank Rating Regelungen von Schwarmfinanzierung Regionalprinzip Risikokapital Schwarm-Geldgeber Schwarmfinanzierung Stargeld Startgeld Transaktionskosten von Online-Kreditausschreibungen Unternehmerlohn vorgezogener Maßnahmebeginn
Impressum | Datenschutz
  • Start
  • Angebot
  • Vorgehen & Ihr Nutzen
  • Gründungspartner
  • Beratungsanfrage
  • Beratungsbüros
  • Blog
  • Webinare/Workshops
Finanzierung4Startups
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Von Ihnen ins Anfrageformular freiwillig eingegebene Personen- oder ähnliche Daten dienen der Kontaktaufnahme durch uns bzw. unsere Netzwerkpartner.
Weitere Informationen zu Cookies und zum Umgang mit Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
VerstandenCookies ablehnenDetails ansehen